Der Standard für den Austausch von Aufmaßen und Mengenermittlung
Was ist die ÖNORM A 2063?
Die ÖNORM A 2063 ist ein österreichischer Standard für den digitalen Austausch von Leistungsverzeichnissen, Aufmaßen und Mengenermittlungen im Bauwesen. Sie ermöglicht eine effiziente und fehlerfreie Kommunikation zwischen verschiedenen Beteiligten eines Bauprojekts, wie Architekten, Bauunternehmen und Bauherren.
Was steckt hinter der Datei ONRE?
Die Dateien mit der Endung *.onre enthalten u.a. die Aufmaße und Mengen im österreichischen Format A 2063. Hierbei sind den Berechnungen Formeln zugewiesen. Berechnungen werden z.B. mit zwei Werten in die ÖNORM Formel 10 für m²-Berechnung oder mit drei Werten die Formel 11 für m³-Berechnung abgestellt.
Wie können onre-Dateien erstellt werden?
Hierzu werden spezielle Bauprogramme benötigt. Meist sitzen die Programmhersteller für solche länderspezifischen Programmen in dem jeweiligen Land, für die ÖNORM entsprechend in Österreich. Die MWM Software & Beratung mit Sitz in Deutschland hat mit dem Aufmaß und Mengenermittlungsprogramm MWM-Libero eine Brücke zwischen der REB-Welt und der ÖNORM geschaffen. Die Mengen werden nach der deutschen Norm REB 23.003 erfasst und bei der Ausgabe in eine ÖNORM-Datei mit der Endung *.onre werden die REB-Formeln in die ÖNORM-Formeln konvertiert.
MWM-Libero und ÖNORM A2063
![](/images/Bilder/Logo_eigene/logo-libero.webp#joomlaImage://local-images/Bilder/Logo_eigene/logo-libero.webp?width=192&height=192)
Erstellen von ÖNORM Mengenermittlung onre-Dateien mit MWM-Libero.
zu MWM-LiberoWas steckt hinter der Datei ONLV?
Die Dateien mit der Endung *.onlv enthalten u.a. das Leistungsverzeichnis im österreichischen Format A 2063. Hierbei werden die Leistungen mittels Datei zwischen den Baubeteiligten ausgetauscht, analog zu den in Deutschland vorhandenen GAEB-Austauschphasen.
Wie können onlv-Dateien erstellt werden?
MWM-Primo und ÖNORM A2063
![](/images/Bilder/Logo_eigene/Logo%20MWM-Primo%20transparenter%20Hintergrund%20neu.webp#joomlaImage://local-images/Bilder/Logo_eigene/Logo MWM-Primo transparenter Hintergrund neu.webp?width=813&height=813)
Erstellen von ÖNORM Leistngsverzeichnissen onlv-Dateien mit MWM-Primo.
zu MWM-PrimoHierzu gibt es spezielle Bauprogramme, die aus GAEB-Dateien ÖNORM-Dateien erstellen. Meist sitzen die Programmhersteller für solche länderspezifischen Programmen in dem jeweiligen Land, für die ÖNORM entsprechend in Österreich. Die MWM Software & Beratung mit Sitz in Deutschland hat mit dem LV-Konvertierungsprogramm MWM-Primo eine Brücke zwischen der GAEB-Welt und der ÖNORM geschaffen. Die Leistungsverzeichnisse können zwischen dem deutschen Standard nach GAEB und der österreichischen Norm ÖNORM-Datei konvertiert werden. Die Dateiendung im österreichischen Format ist *.onlv.
Vorteile der ÖNORM A 2063
- Effizienter Datenaustausch: Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse durch den standardisierten Austausch von Daten.
- Fehlerreduktion: Minimieren Sie Fehlerquellen durch einheitliche Datenformate und automatische Prüfmechanismen.
- Kostenersparnis: Reduzieren Sie administrative Kosten und Aufwände durch verbesserte Kommunikation und klare Datenstrukturen.
- Transparenz: Erhalten Sie eine klare und nachvollziehbare Dokumentation aller Aufmaße und Mengenermittlungen.
Wer profitiert von der ÖNORM A 2063?
- Architekten und Planer: Einfachere Übergabe von Aufmaßdaten an Bauunternehmen.
- Bauunternehmen: Effizientere Mengenermittlung und Kostenschätzung.
- Bauherren: Verbesserte Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Baukosten und Baufortschritte.
So funktioniert die ÖNORM A 2063
- Erfassung der Daten: Leistungsverzeichnisse, Aufmaße und Mengenermittlungen werden digital erfasst.
- Standardisierte Formate: Die Daten werden in einem standardisierten Format nach ÖNORM A 2063 gespeichert.
- Datenübertragung: Die Daten werden sicher und effizient an alle Projektbeteiligten übertragen.
- Automatische Verarbeitung: Die Daten können automatisch weiterverarbeitet und in bestehende Systeme integriert werden.
Beispielanwendungen
- Projektplanung: Nutzen Sie die ÖNORM A 2063 für eine präzise Projektplanung und Kostenschätzung.
- Baustellenmanagement: Optimieren Sie Ihr Baustellenmanagement durch aktuelle und genaue Daten.
- Abrechnung: Erleichtern Sie die Abrechnung durch klare und einheitliche Mengenermittlungen.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zur ÖNORM A 2063 oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie diesen Standard in Ihrem Unternehmen implementieren können? Kontaktieren Sie uns gerne:
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Telefon: +49 228 400680